"Umwelt- und Artenschutz sind die großen Themen unserer Zeit", sagt Harder Ratjen. Für den selbständigen Landwirt aus Aukrug sind das keine leeren Worte - 10.000 Quadratmeter aus seiner landwirtschaftlichen Nutzung möchte Ratjen herausnehmen, um Blühflächen für Insekten anzulegen. "Nach den vielen positiven Rückmeldungen aus dem Vorjahr haben wir beschlossen, das Projekt Bienenweide auch in 2021 fortzuführen", sagt Ratjen. Zur Finanzierung hat sich der Familienbetrieb ein Model von Blühpatenschaften überlegt. Vom "fleißigen Bienchen" für 25 €, über den "flotten Falter" für 50 € bis hin zum "dicken Brummer" für 100 € lädt Ratjen alle Bürger ein sich an der Aktion zu beteiligen. Als ganz dicker Brummer hat sich die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG an dem Projekt beteiligt. 1.000 € spendete die Bank für den guten Zweck. Dana Hülsen, Beraterin aus der Filiale Nortorf, sagt: "Wir sind von dieser Idee begeistert und möchten mit unserer Leuchtturmspende die Bürger ermutigen, sich auf diese Weise für den Umweltschutz zu engagieren". Harder Ratjen ergänzt: "Von der Idee Bienenwiese statt Raps profitieren nicht nur die Insekten, auch Vögel, Kleinsäuger und Reptilien finden wieder einen Lebensraum und sorgen für das biologische Gleichgewicht." Noch bis Ende Mai können die Patenschaften angenommen werden, danach sind die Saaten ausgebracht. Alle Blühpaten erhalten regelmäßige Informationen über die Entwicklung der Bienenweide und werden im Herbst zum Blumensamen-Erntefest zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Informationen zu dem Projekt Bienenweide gibt es unter: www.ferienhofratjen.de/bluehpatenschaft