OnlineBanking
Geschäftsgebiet (orange) in SH (blau) Schlei eingezeichnet

Ihre Fragen und unsere Antworten zum technischen Zusammenschluss von VR Bank Westküste und VR Bank Schleswig-Mittelholstein am 15.11.2025


Zwei starke Partner bündeln ihre Kräfte in Schleswig-Holstein

Ihre Fragen - unsere Antworten

Warum streben wir eine Fusion an?

Die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG und die VR Bank Westküste eG sind als Genossenschaftsbanken seit Generationen fest in ihren Regionen verwurzelt und erfolgreich tätig. Die geschäftspolitische Ausrichtung der Häuser ist ähnlich und beide Banken sind betriebswirtschaftlich stark und kerngesund.

Um die Leistungsfähigkeit für ihre Mitglieder, Kundinnen und Kunden zu stärken, wollen die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG und die VR Bank Westküste eG im Zuge einer Fusion die Weichen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft als eine starke Genossenschaftsbank in der Mitte von Schleswig-Holstein stellen. Getreu dem Motto unserer Urväter: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele gemeinsam".


Die Bündelung der Kräfte macht die neue Bank noch effizienter und leistungsstärker.

Aus einer Position der Stärke heraus kann den Herausforderungen, wie steigende regulatorische Anforderungen, zunehmende Digitalisierung, Nachhaltigkeit und dem Fachkräftemangel in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld noch besser begegnet werden.

Welchen Nutzen haben Sie als Mitglied, Kundin oder Kunde konkret von dieser Fusion?

In einer neuen gemeinsamen Genossenschaftsbank können wir unsere Kräfte bündeln.

Mit einer noch größeren Leistungsfähigkeit stellen wir sicher, dass wir auch zukünftig regional Ihren Bedarf an Finanzdienstleistungen decken können. Das Geschäftsmodell unserer Genossenschaftsbank ist bewährt, zukunftsfähig und nachhaltig.

Im Zusammenschluss sind wir leistungsfähiger und können Ihnen neue Möglichkeiten der Beratungsqualität bieten. Zudem bietet die Fusion die Möglichkeit zur Erweiterung unserer derzeit bestehenden qualitätsorientierten Angebote.

Wir wollen Ihnen als unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden weiterhin dort begegnen, wo Sie gerade sind. Unser Ziel ist es deshalb, unsere persönliche und "digitale" Nähe zu pflegen und zu erweitern. Dazu gehört der Ausbau digitaler Zugangswege ebenso wie die Investition in neue Beratungs- und Serviceangebote.

Wie lautet der Name der neuen Bank?

VR Bank Schleswig-Holstein Mitte eG

Als VR Bank Schleswig-Holstein Mitte eG setzen wir das Niederlassungsprinzip ein. Da uns Nähe, Identifikation und Regionalität von besonders hoher Bedeutung sind, behalten die fusionierenden Banken ihre bekannten Markennamen. Damit wollen wir den Bezug in die Regionen unterstreichen. Die Marken VR Bank Schleswig-Mittelholstein, VR Bank Westküste und Raiffeisenbank Handewitt werden nach erfolgter Fusion als Niederlassungen der VR Bank Schleswig-Holstein Mitte eG geführt.  

Wir sind und bleiben Ihre regionale Hausbank. Unsere Geschäftsgebiete ergänzen sich geographisch sehr gut. Auch künftig werden wir Ihnen in unserem Filialnetz ein umfassendes Beratungsangebot bieten. 

Wo wird die Bank ihren Sitz haben?

Der juristische Sitz der neuen Bank wird in Osterrönfeld sein. Die Verwaltungssitze sind in Handewitt, Heide, Husum, Schleswig und Osterrönfeld.

Wie setzen sich Vorstand und Aufsichtsrat der neuen Bank zusammen?

Der Vorstand setzt sich aus den bisherigen Vorstandsmitgliedern der VR Bank Westküste eG, Bent Nicolaisen und Udo Kempter sowie der VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG, Georg Schäfer und Karsten Petersen, zusammen. 

Die bisherigen Mitglieder der Aufsichtsräte beider Institute bilden den Aufsichtsrat der neuen VR Bank Schleswig-Holstein Mitte eG. 


Durch das Drittelbeteiligungsgesetz wird der Aufsichtsrat durch Arbeitnehmervertreter im Rahmen einer Zuwahl ergänzt.

Welche Auswirkung hat die Fusion für die Mitarbeitenden?

Wir steigern mit der Fusion die Attraktivität als zukunftssicherer Arbeitgeber in der Region. Für unsere Mitarbeitenden entstehen daher noch attraktivere Perspektiven. Einen fusionsbedingten Personalabbau wird es nicht geben.

Kommt es durch die geplante Fusion zu Zusammenlegungen von Geschäftsstellen?

Die beteiligten Banken legen Wert auf regionale Nähe zu ihren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden und verfügen über ein dichtes Filialnetz. Fusionsbedingte Filialzusammenlegungen sind nicht geplant.

Ausgelöst durch verändertes Kundenverhalten und die dadurch angepasste Nutzung unserer Standorte haben die Häuser in den letzten Jahren die Geschäftsstellen regelmäßig analysiert und punktuell Anpassungen vorgenommen. Dies wollen wir auch in Zukunft so handhaben und werden unsere Öffnungszeiten und Standortentscheidungen der Geschäftsstellen an der Nutzung ausrichten.

Doppelpräsenzen der beiden Banken an einem Ort gibt es nicht. Somit sind Ihre bekannten Ansprechpartner vor Ort weiter für Sie da! Durch die Stärkung unserer wirtschaftlichen Kraft sichert die geplante Fusion das Angebot unserer Leistungen in der Fläche sogar langfristig.

Ändern sich die Kontoführungspreise?

Wir werden auch in Zukunft weiterhin marktgerechte Kontoführungsmodelle anbieten mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Wir streben ein transparentes und einheitliches Preismodell für alle Mitglieder, Kundinnen und Kunden an. Selbstverständlich werden wir Sie rechtzeitig über mögliche Anpassungen informieren.

Ändert sich Ihre persönliche Ansprechperson?

Nein, durch die Fusion ändert sich Ihr persönlicher Ansprechpartner nicht . Die Geschäftsgebiete der beiden Banken überschneiden sich nicht. Daher erreichen Sie Ihre gewohnte Ansprechperson weiterhin unter der bekannten Telefonnummer.

Erreichbarkeit am Verschmelzungswochenende (14. bis 16. November 2025)

Aufgrund der technischen Zusammenlegung werden die verschiedenen Zugangswege zu Ihrer Bank nur eingeschränkt zur Verfügung stehen:

·         Filialen: Die Filialen der bisherigen VR Bank Schleswig-Mittelholstein bleiben am Freitag (14.11.) geschlossen.

·         Auszahlungen am Geldautomaten: Die Automaten stehen in der Zeit von Freitag, 10:00 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 15:00 Uhr für Auszahlungen nicht zur Verfügung. Auch beim Abheben von Bargeld im Supermarkt kann es zu Einschränkungen kommen.

·         Einzahlung am Geldautomaten: Einzahlungen werden am Samstag voraussichtlich ab 15:00 Uhr möglich sein.

·         Zahlungen mit der girocard: Die Nutzung der girocard ist zeitweise nur bis 500 EUR möglich. Bitte versorgen Sie sich bei zusätzlichem Bedarf rechtzeitig mit ausreichend Bargeld.

·         Zahlungen mit der Kreditkarte: Sie können Ihre Kreditkarte wie gewohnt nutzen.

·         Kontoauszugsdrucker: Die Drucker stehen in der Zeit von Freitag, 10:00 Uhr bis voraussichtlich Samstag,
15:00 Uhr nicht zur Verfügung.

·         Telefonische Erreichbarkeit: Sie erreichen uns am Donnerstag (13.11.) bis 18:00 Uhr und dann wieder
am Montag (17.11.) ab 07:00 Uhr.

·         Webseite: Die bisherige Domain www.vr-sl-mh.de ist am Umstellungswochenende nicht erreichbar. Die neue Domain ab 17.11. lautet www.vr-shm.de

·         OnlineBanking und VR Banking App: Diese Anwendungen stehen an diesem Wochenende nicht zur Verfügung.

Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge?

·         Es ist gewährleistet, dass Ihre Zahlungen mit den/der bisherigen Kontonummern/IBAN für eine Übergangsfrist von mindestens zwei Jahren weiterhin korrekt gebucht werden.

·         Bei uns gespeicherte Daueraufträge werden zur technischen Verschmelzung automatisch umgestellt.

·         Bei anderen regelmäßigen Abbuchungen von Dritten (z.B. Mobilfunkbetreiber, Versicherungen etc.) informieren wir für Sie insgesamt über 300 Unternehmen automatisch über die Änderung Ihrer Bankverbindungsdaten. Die Unternehmen, die wir zentral informieren, entnehmen Sie bitte ab dem 17.11. unserer Homepage unter
www.vr-shm.de/fusion

·         Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner über Ihre neuen Bankverbindungsdaten (z.B. Gutschriften Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.). Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten auch bei Internetshops und online-Bezahldiensten zu ändern, falls Sie dort gespeichert sind (z.B. Amazon, PayPal, eBay, Kundenkarten etc.).

Können die bisherige girocard und Kreditkarte ab dem 17.11. weiterverwendet werden?

Ihre girocard (landläufig als ec-Karte bekannt) und Kreditkarte können Sie auch nach der technischen Verschmelzung weiterhin wie gewohnt einsetzen.

 

Achtung bei ablaufenden girocards: Ihre neue girocard mit Gültigkeit ab 2026 werden wir erst in der KW 50-52 zusenden. Sollten Sie sich über den Jahreswechsel im Urlaub befinden, sollten Sie vorzeitig eine neue Karte beantragen. Damit ist gewährleistet, dass Sie im Urlaub über eine aktive Karte verfügen.

Funktionieren mein OnlineBanking & die VR Banking App weiterhin?

Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN, SecureGo) bleiben unverändert gültig. Sie finden den Login-Button zum OnlineBanking ab 17.11.2025 rechts oben auf der neuen Website der www.vr-shm.de.

 

Ihre Daten (Kontoumsätze, Überweisungs- und Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere Dokumente im elektronischen Postfach usw.) werden in der Woche nach der technischen Verschmelzung übernommen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Auch die von Ihnen vor der Verschmelzung erfassten Terminüberweisungen werden zum geplanten Zeitpunkt ausgeführt.

 

Ihre VR Banking App funktioniert weiterhin unverändert.

Was passiert mit meiner Zahlungsverkehrssoftware?

Für Nutzer unserer Zahlungsverkehrsprogramme „Profi cash“ und „BankingManager“ stellen wir einen Fusionsassistenten in der Software zur Verfügung. Beim Start der Anwendung erscheint der Fusionsassistent zur Umstellung der IBAN.

 

Weitere Programme werden aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Anbieter nicht automatisiert umgestellt. Bitte ändern Sie in den Einstellungen des Programmes die IBAN eigenständig. Weitere Unterstützung erhalten Sie beim Hersteller der Software. 

Was muss ich bei der Zusammenarbeit mit einem Steuerberater, der für mich regelmäßige Zahlungsaufträge ausführt oder Kontoinformationen abruft, beachten?

Bitte beachten Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem Steuerberater, dass Sie ihm die geänderten Zahlungsdaten zeitnah zur Verfügung stellen. Ab dem 17.11.2025 können nur noch Aufträge eingereicht und Kontoinformationen abgerufen werden, wenn die IBAN im Service-Rechenzentrums-Programm umgestellt wurde. 

Sie sind Mitglied der VR Bank Schleswig-Mittelholstein/gibt es Änderungen bei Ihrer Mitgliedschaft?

Ja, aber Sie brauchen nicht weiter tätig werden. Ihre Mitgliedschaft wird automatisch übertragen auf die neue VR Bank Schleswig-Holstein Mitte eG, mit dem Sitz in Osterrönfeld (Werner-von-Siemens-Str. 44-48). Der Nennwert (50,00 Euro pro Anteil) und die von Ihnen gezeichnete Stückzahl der Geschäftsanteile bleiben unverändert.  

Muss ich die IBAN-Meldung zur Auszahlung öffentlicher Mittel anpassen?

Bereits seit 2024 ist es möglich, eine IBAN/Kontonummer beim „Bundeszentralamt für Steuern“ (BZSt) für die Auszahlung von Geldern zu hinterlegen. Haben Sie dies getan, so sollten Sie die IBAN dort aktualisieren. 

Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird übernommen. Sollten Sie in beiden „Alt-Häusern“ Freistellungsaufträge erteilt haben,
werden diese innerhalb der rechtlichen Möglichkeiten automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihre Beraterin bzw. Ihren Berater.

Was geschieht mit meinem Darlehensvertrag?

Vorsicht: Phishing im Rahmen von Fusionen

Bitte beachten Sie, dass Betrüger Bankenzusammenschlüsse häufig zum Anlass nehmen, um an persönliche Daten von Bankkunden zu gelangen. Anrufe und auch WhatsApp-Nachrichten, bei denen persönliche Daten oder PIN abgefragt werden, sind immer unseriös und stammen in keinem Fall von unserer Bank. Beachten Sie dazu auch die Sicherheitshinweise zum Schutz vor Phishing und Trojanern auf unserer Homepage.

Mann sitzt mit Laptop und einer Tasse Kaffee an einem Tisch

Schutz vor Phishing und Trojanern

Durch Phishing gelangen Betrügende zum Beispiel an Login-Daten. So verschaffen sie sich Zugang zum OnlineBanking von Kundinnen und Kunden. Erfahren Sie, wie Sie Phishing-Versuche erkennen und sich davor schützen.

Mehr erfahren

Bleiben Sie gut informiert – folgen Sie uns auf Instagram, facebook & Co.

Viele aktuelle Informationen über die Verschmelzung – aber auch alles Wissenswerte rund um Ihre Bank – bereiten wir täglich für Sie in unseren Social-Media-Kanälen auf. Wissenswert, nützlich  und unterhaltsam – klicken Sie sich rein.