Drohnen-Spende zur Rehkitz-Rettung

"Wenn man es hochrechnet, sterben jedes Jahr in Deutschland 100.000 Rehkitze beim Grasschnitt der Landwirte", sagt Dr. Michael Fritzsche, Leiter des Hegerings Bokelholm. Weil sich die Tierkinder tief ins Gras ducken statt zu fliehen, sind sie für den Landwirt auf seiner Mähmaschine nicht zusehen. "Dagegen gibt es derzeit nur ein effektives Mittel: Das vorherige Absuchen der Felder mit einer Wärmebildkamera", sagt Fritzsche. "Da die Wärmebildkamera aber nicht alleine über das Feld fliegen kann, brauchen wir eine ferngesteuerte Drohne als Transportmittel." Die 4.000 € für das Komplettsystem hat die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG gespendet. Kundenberaterin Daniela Rauhut erklärt: "Regionaler Naturschutz und die Hilfe zur Selbsthilfe stecken schon in unserer DNA. Es ist schon ein tolles Engagement, wenn sich nachts um vier Uhr ein Team aus Drohnenpilot, Assistent und Läufern neben dem normalen Beruf für unsere Natur einsetzt." Und Rauhut ergänzt: "wenn wir diese wichtige Arbeit unterstützen können, so tun wir das sehr gerne." Das Drohnensystem ist der Bank dabei aus vorherigen Spenden gut bekannt. "Wir Jäger haben uns revierübergreifend weitgehend auf einen Standard verständigt", sagt Drohnenpilot Sönke Kühl. "So können wir uns gegenseitig mit Material, aber auch mit geschultem Personal aushelfen."

Präsentieren die neue Drohne zur Rehkitzrettung: Daniela Rauhut von der VR Bank gemeinsam mit Dr. Michael Fritzsche (r.) und Sönke Kühl vom Hegering Bokelholm.