Radeln belohnen, Klima schonen, regionale Wirtschaft stärken

Die VR Bank Schleswig-Mittelholstein unterstützt Schüler aus Nortorf bei der Entwicklung einer Fahrrad-App

"Es ist eine Win-Win-Win-Situation", sagt Peter Gebhard vom Verein Handwerk Handel Industrie, Nortorf e.V. Die Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule in Nortorf entwickelten die Rad-App Bike Citizens weiter, sodass geradelte Kilometer in Bonuspunkte umgewandelt werden. Diese Bonuspunkte können auf der Nortorf Card gutgeschrieben und für den lokalen Einkauf in Nortorf eingesetzt werden. Gebhard unterstreicht: "Von dieser Idee profitieren sowohl die Umwelt, indem das Rad gegen das Auto getauscht wird, die Gesundheit, durch vermehrte Bewegung und der lokale Einzelhandel, durch die Einbindung der Nortorf Card." Die erradelten Punkte können aber nicht nur in Nortorf eingesetzt werden - landesweit gibt es 150 unterschiedliche Prämien, die über die App bezogen werden können.
Die VR Bank Schleswig-Mittelholstein hat das Projekt mit 2.500 Euro unterstützt. Kim Kristin Schmidt von der Filiale in Nortorf erklärt: "Das von den Schülern erarbeitete Konzept hat uns sofort überzeugt. Denn zu den Vorteilen für Umwelt, Gesundheit und Wirtschaft kam noch der Lerneffekt aus der Verknüpfung von Theorie und Praxis". Auch den Verein Handel, Handwerk und Industrie (VHHI) überzeugten die Schüler.Timmy Rohweder, Vorsitzender das VHHI, erklärt: Jede Radfahrerin und jeder Radfahrer, die oder der dem VHHI die in der App gesammelten Fahrkilometer vorweist, erhält die Nortorf Card um fünf Euro vergünstigt. Diese fünf Euro sind schon als Gutschrift auf die Karte gebucht, mit der dann bei allen beteiligten Geschäften in der Stadt günstig eingekauft werden kann. „Damit stärken wir den in der Coronazeit geschwächten Einzelhandel in der Stadt“.

Peter Gebhard, Franc Grimm, Timmy Rohweder und Kim Kristin Schmidt (von links) starten die Kampagne, die noch bis zum Oktober läuft, für landesweites Radeln. Es gibt Gutscheine und ist gut fürs Klima. Foto: VR Bank/ Ratzke