Jeden Tag rund um die Uhr für die Allgemeinheit zur Behebung von Notlagen bereit zu sein, das zeichnet die freiwilligen Feuerwehren in den Kommunen aus. Aber nur mit aktiver Nachwuchsarbeit kann man genügend freiwillige Helfer für die erwachsenen Feuerwehrkräfte gewinnen. In Erfde übernimmt die 1998 gegründete Jugendfeuerwehr diesen Part. So sind Ortswehrführer Thorben Küßner (37), sein Stellvertreter Tim Rahn (29) und viele, viele andere Erfder Feuerwehrmitglieder aus der Jugendfeuerwehrabteilung aufgestiegen.
Neben effektiver Ausbildung gehört auch eine gute Ausrüstung zu einer Jugendfeuerwehr. Die aktuell 16 Jungkräfte trugen teilweise noch Schutzausrüstungsgegenstände, die älter als sie selbst sind. „Wir mussten handeln und dabei hat uns die VR Bank Schleswig-Mittelholstein großzügig unterstützt“, verkündete Küßner anlässlich der Überreichung von 20 kompletten neuen Schutzausrüstungsuniformen. Insgesamt hat man dafür 3.800 € berappen müssen und davon hat die heimische VR Bank 2.000 € übernommen.
Die VR Bank-Regionalleiterin Freia Münster aus Börm und die Erfder Filialleiterin Christina Schlegel aus Owschlag haben den Erfder Antrag wohlwollend betrachtet und verwiesen auf das Regionalprinzip der VR Bank. „Unsere Bank hat diesen Antrag als stimmig gewertet und dadurch einen nachhaltigen Beitrag zur Sicherheit der Bevölkerung durch Ehrenamtliche geleistet“, betonte Münster. Carsten Ratzke, VR Bank-Marketing aus Kropp, betonte, dass die VR Bank Schleswig-Mittelholstein den Raum von Neumünster bis Kappeln abdeckt und Mittel von über 200.000 Euro jährlich aus dem Zweckertrag des Gewinnsparens ausschüttet. „Uns geht es um die Verbundenheit zur Region“, so Ratzke.
Ganz begeistert von den Neuanschaffungen sind auch Jugendfeuerwehrwart Nils Zimmermann (24) und Jugendfeuerwehrleiter Tjark Hinrichs (16). „Düsse nieden Uniformen ward uns noch mehr motiveern“, sagte Zimmermann. „Und endlich brauchen wir keine Sicherheitsnadeln mehr, um unsere Diensthosen zum Halten zu kriegen“, ergänzte Hinrichs.
Text von Peter ut Arf