Hier finden Sie wichtige Informationen und häufig gestellte Fragen rund um Sicherheit im Internet, und Zahlungsverkehrssoftware. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen auch telefonisch zur Seite.
Online-Banking-Support
Schnelle Hilfe bei Fragen zum Online-Banking
Online-Banking
TAN-Verfahren
paydirekt
Anleitungen zu den Zahlungsverkehrsprogrammen
- VR-NetWorld Software: Handbuch zur Version 7.x
- VR-NetWorld Software: PDF-Anleitung zur Einrichtung der HBCI-Chipkarte
- VR-NetWorld Software: Änderung der HBCI-PIN
- Profi cash: PDF-Anleitung zur Einrichtung der HBCI-Chipkarte
- Profi cash Software: Änderung der HBCI-PIN
- StarMoney: PDF-Anleitung zur Einrichtung der HBCI-Chipkarte
- StarMoney: Änderung der HBCI-PIN
Unsere Zahlungsverkehrsprogramme VR-NetWorld Software und Profi cash Software
Behalten Sie mit unseren Zahlungsverkehrsprogrammen Ihre Kontobewegungen und Zahlungsvorgänge jederzeit im Blick. Ihre Bankgeschäfte wickeln Sie dabei schnell, unkompliziert und mit maximaler Sicherheit ab.
VR-Networld Software
Profi cash Software
Treiber & Firmware
Wenn bei dem Einsatz eines HBCI-Chipkartenlesers Schwierigkeiten auftreten, hängt dies oft mit dem Einsatz veralteter Treiber/Software zusammen.
Oft lassen sich auftretende "Fehler" schon durch die Aktualisierung der Treibersoftware oder der Firmware des Kartenlesers beheben. Diese Software wird von den Herstellern der HBCI-Chipkartenleser bereitgehalten.
Zur Homepage von ReinerSCT:
Häufige Fragen
Wenn Sie für das Online-Banking ein Zahlungsverkehrsprogramm, z.B. die VR-NetWorld Software oder Profi cash, verwenden, senden Sie Ihren Daten mit Hilfe des Sicherheitsstandards "HBCI/FinTS" an Ihr Kreditinstitut.
HBCI bedeutet "Homebanking Computer Interface". Hierbei handelt es sich um einen Standard für das Electronic Banking. Es werden Übertragungsprotokolle, Nachrichtenformte und Sicherheitsverfahren festgelegt. Mit diesem Standard werden beispielsweise Transaktionen in verschlüsselter Form über das Internet an das Kreditinstitut übertragen.
Im Jahr 2002 ist HBCI im "Financial Transaction Service" (FinTS) aufgegangen. Dieser Standard bietet gegenüber den HBCI-Vorgängern zusätzliche Möglichkeiten: Online-Überweisungen können seitdem nicht nur mit der elektronischen Signatur, sondern auch mit dem Sicherheitsverfahren PIN/TAN beauftragt werden. Das HBCI wurde jedoch technisch nachgerüstet und ist seit geraumer Zeit ebenfalls PIN/TAN-fähig.
Wenn Sie mit der VR-NetWorld Software eine Überweisung an ihre VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG senden, schicken sie zeitgleich mit dem Auftrag einen digitalen Schlüssel. Das ist eine Zahlenkolonne, die nur ihre VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG entschlüsseln kann. Auch ihre VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG sendet während des Banking-Dialogs an Sie einen Schlüssel, so dass sich beide Partner gegenseitig als vertrauenswürdig authentifizieren. Erst wenn dies gewährleistet ist, wird ihr Auftrag ausgeführt.
Bei Ihnen ist der Schlüssel zur Authentifizierung entweder in einer Datei oder auf einer Chipkarte, der VR-NetWorld-Card, gespeichert.
Die VR-NetWorld-Card ähnelt optisch der VR-BankCard, hat allerdings eine ganz andere Funktion. Im Chip dieser Karte ist die Signatur gespeichert, die für die Verschlüsselung der Kommunikation zwischen ihrem PC und dem Rechner ihrer VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG notwendig ist. Da die wenigsten Computer ein entsprechendes Laufwerk haben, ist für die Benutzung der VR-NetWorld Software ein Kartenlesegerät notwendig.
Online-Support mit TeamViewer
Mit dem Fernwartungstool "TeamViewer" können wir Ihnen noch direkter und schneller bei Schwierigkeiten im Bereich des Homebankings helfen.
Nachdem Sie die Daten heruntergeladen und ausgeführt haben, wird Ihnen unter "Fernsteuerung zulassen" eine eigene ID, sowie ein Kennwort angezeigt. Diese teilen Sie uns bitte mit. Danach verbindet sich Ihr Laptop oder PC mit dem Rechner Ihres Electronic-Banking Beraters.
Ihr Vorteil:
Zum Aufbau einer TeamViewer-Sitzung genügt ein PC mit Internetzugang. Unsere Electronic-Banking Berater können einzelne Bearbeitungsschritte direkt an Ihrem PC vornehmen. Die Sitzung kann dabei jederzeit von Ihnen beendet werden.
Einverständniserklärung für TeamViewer:
Die VR Bank Schleswig-Mittelholstein eG übernimmt keinerlei Haftung für von ihr nicht verursachte Störungen, auch wenn sie in zeitlicher Nähe zum geleisteten Support stehen.
Zur Fernwartung
Service auch außerhalb der Öffnungszeiten
Support für Internet-Banking, Mobile-Banking, Profi cash und VR-NetWorld Software
Für die Zeiten außerhalb unserer Geschäftszeiten - auch am Wochenende - haben wir für Sie einen ganz besonderen Service - die Serviceline. Unter der Telefonnummer
0721 / 47666 3068
steht Ihnen als Kunde unserer Bank eine qualifizierte, technische Beratung für das Homebanking zur Verfügung.